Handys und Smartphones werden zur Alternative zum klassischen Navi

OVI Maps von Nokia
So wird von dem finnischen Konzern Nokia beispielsweise der Karten-Dienst Ovi angeboten. Er überzeugt Nutzer und Experten gleichermaßen. Mittlerweile wird Ovi von Nokia kostenlos angeboten. Es bietet neben umfangreichem Kartenmaterial auch eine sprachgestützte Routenführung.
Kommt bei Smartphones das Betriebssystem Android zum Einsatz, bedienen sich die Geräte in Sachen Navigation am bekannten Google Maps. Auch diese Navigationslösung wird vollkommen kostenlos angeboten. Allerdings gestaltet sie sich nicht ganz so komfortabel wie die Lösung von Nokia. Bei den Windows-Phone-7-Smartphones können Nutzer in der Regel nur auf die Navi-Software zurückgreifen, die von dem jeweiligen Mobilfunkprovider bereitgestellt wird.
Ansonsten müssen sich Besitzer dieser Geräte noch in Geduld üben. Eine zum Betriebssystem passende Lösung wird erst mit dem nächsten Mango-Betriebssystem-Update Einzug halten. Navigations-Apps können auch in den zahlreichen Download-Shops der Hersteller genutzt werden. Bei den Apps kann zwischen den kostenlosen Offboard- und den Onboard-Lösungen unterschieden werden. Letztere sind jedoch oft kostenpflichtige Angebote.